Die Phytotherapie, auch Pflanzenheilkunde genannt, ist die älteste Form der Naturheilkunde. Schon im Altertum wurde diese Art der Erfahrungsheilkunde, oft zusammen mit Schamanismus, zur Heilung von Körper, Geist und Seele eingesetzt. Im Mittelalter wurde sie hauptsächlich von Nonnen und Mönchen am Leben erhalten. Paracelsus brachte schließlich seine Signaturenlehre mit ein, die besagt, dass man vom Aussehen und Farbe der Pflanze auf ihre Heilwirkung schließen kann. So wird z.B. das Lungenkraut, deren fleckige Blätter an Lungengewebe erinnern, gerne bei Atemwegserkrankungen eingesetzt. Ebenso hat auch jede Pflanze einen geistig-seelischen Aspekt, der zusammen mit der chemischen Wirkung zu einer ganzheitlichen Heilweise führt.
Ich arbeite oft mit Pflanzenextrakten der Firma Ceres, die sich dieses Konzept mit heimischen Pflanzen zu eigen gemacht hat.
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.